Seit Februar 2018 setzen wir eine Gülle-Verschlauchungsanlage für die Ausbringung von Rindergülle und Gärsubstraten ein. Die Anlage besteht aus einem 18 Meter breiten Schleppschuhgestänge mit Teilbreitenschaltung und Durchflusssensor von Bomech, einem 50 cbm großen Feldrandcontainer mit einer Börger Pumpe zum Ansaugen, einer Kreiselpumpe zum abpumpen und 2 Schlauchtrommeln mit insgesamt 1.800 Meter Transport- und Ziehschlauch.
Im folgenden einige Bilder von der Montage der Anlage bei uns auf dem Platz.
Am 04.04.2018 ist die neue Scheibenegge für die Gülleverschlauchungsanlage eingetroffen. Das Gerät ist 6,00 mtr. breit und lässt sich für den Straßentransport zusammenklappen. Der Schleppschlauch (durch den die Gülle gepumpt wird) wird an dem langen nach unten klappbaren Anschluss angeschlossen. Über das Viereckrohr, den bogenförmig verlegten Schlauch unter dem blauen Galgen über den horizontalen runden Verteiler wird die Gülle über die vielen kleinen Schläuche zwischen die Scheibenwalzen dosiert. Dabei lockert die erste Scheibenreihe den Boden auf und erzeugt Schlitze. Darin wird die Gülle abgelegt und danach von der zweiten Scheibenreihe wieder geschlossen. Die nachfolgende Stabpackerwalze verfestigt dann den Boden über der eingearbeiteten Gülle. Somit befahren wir den Acker für die Gülleausbringung nur einmal pro 6 mtr. Streifen und nicht wie üblich mit dem schweren Güllewagen ständig in der gleichen Spur. Die Bodenverfestigung wird hierdurch minimiert.
Aber natürlich kann diese Scheibenegge auch solo für die Bodenbearbeitung eingesetzt werden.