Worum geht es eigentlich?
Es geht schlichtweg um den Milchentzug bei Milchkühen.
Es geht um das schnelle, komplette und schonende Melken.
Es geht darum, in den ersten 2 Minuten 50% der Milch zu bekommen.
Es geht um Vermeidung von Hypokeratosen aufgrund von Blindmelken.
Es geht um den richtigen Abnahmeschwellenwert.
Es geht um die kontinuierliche Vakuumversorgung.
Es geht um die genaue Dimensionierung des Milchabtransportes.
Es geht um die Eutergesundheit und die Gesundheit der Kuh.
Es geht um Ihre Arbeitszeit, Ihren Erfolg.
Hierzu steht BouMatic mit einem
zügigen,
schonenden,
kompletten Milchentzug.
Verschiedene Aspekte unterstützen diese Zielsetzung. Als erstes sei hier der Tier- und Arbeitskomfort genannt. Mit einem guten Gefühl macht es Mensch und Tier Spaß mit der Technik zusammenzuarbeiten. Leistung ist dann automatisch vorprogrammiert. Leistung besteht nicht allein in der Milchmenge sondern auch in der Durchsatzleistung. Daher hat BouMatic schon seit Jahren auf entsprechende Konzepte gesetzt. Hier sind der erfolgreiche Xpressway Supreme Side by Side zu nennen.
Die Kombination von leistungsfähigen Melkstandkonzepten mit einer hohen Melkgeschwindigkeit ergibt erst ein leistungsfähiges Melksystem.
Ein weiteres Argument für ein BouMatic-Melksystem ist die Langlebigkeit der hochwertigen Komponenten, die eingesetzt werden. Langlebigkeit bedeutet hohe Zuverlässigkeit und geringere Betriebskosten. Die geringen Servicekosten für BouMatic-Melksysteme sind weltweit bekannt und anerkannt.
Quelle: BouMatic Gascoigne Melotte Sprl