Bei vielen Futterstationen müssen die Kühe die Station rückwärts verlassen. Dabei wird die Kuh regelmäßig von anderen Kühen im Futtergang bedrängt und gestoßen. Das kann zu Verletzungen am Euter
und an den Beinen führen. Außerdem werden die Klauen durch die Drehbewegung, die die Kuh beim Verlassen der Futterstation machen muss, oft unnötig belastet.
Kuhcomfort
FeedStation Walk-Through, die Durchlauf-Futterstation ist einzigartig in Bezug auf Wohlbefnden, Nachhaltigkeit und Kuhkomfort. Der Ausgang ist an der Vorderseite, sodass die Kuh
ihrem natürlichen Weg folgen und sich immer vorwärts bewegen kann. Dies verhindert, dass die Kuh rückwärts zurück auf die Koppel kommt, und sich nicht direkt mit dem Kopf
selbst verteidigen kann. Klauen und Beine werden weniger belastet. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sich vor allem niedrig-rangige Kühe sicherer fühlen. Durch das Schließen der
Kraftfutterbox kann die Kuh in aller Ruhe ihr Kraftfutter aufnehmen.
Optimal Kuhverkehr
Ein weiterer Vorteil der Durchlauf-Futterstation ist, dass der Kuhverkehr in Ihrem Stall optimiert wird und der Wechsel in der Kraftfutterstation sehr viel
schneller stattfnden kann. Die FeedStation walk-through ist standard mit dem PipeFeeder Anti-Mors System (35gr pro Umdrehung) ausgestattet.
Inklusive PipeFeeder
Der PipeFeeder Kraftfutterdosierer Link macht es möglich, zwei Futterarten zu verabreichen. Durch das ausgeklügelte Anti-Klecker-System fallen nach der Kraftfuttergabe keine Futterbrocken mehr in
den Futtertrog. Hierdurch werden Stöße gegen den Futterautomaten verhindert.
Quelle: Hanskamp AgroTech BV